Was ist Kohlenstoffstahl?

Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt (High Carbon Steel), allgemein bekannt als Werkzeugstahl, Kohlenstoffgehalt von 0,60 % bis 1,70 %, vergütet.Hämmer und Brechstangen bestehen aus 0,75 % Kohlenstoffstahl;Schneidwerkzeuge wie Bohrer, Gewindebohrer und Reibahlen bestehen aus 0,90 % bis 1,00 % Kohlenstoffstahl.
Die Oberfläche aus verzinktem Stahldraht ist glatt, glatt, ohne Risse, Fugen, Stacheln, Narben und Rost.Die verzinkte Schicht ist gleichmäßig, starke Haftung, dauerhafte Korrosionsbeständigkeit, ausgezeichnete Zähigkeit und Elastizität.

Die Härte und Festigkeit von Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt hängen hauptsächlich von der Menge des gelösten Kohlenstoffs ab und nehmen mit der Menge des gelösten Kohlenstoffs zu.Wenn der Kohlenstoffgehalt 0,6 % übersteigt, erhöht sich die Härte nicht, aber die Menge an überschüssigem Karbid nimmt zu, die Verschleißfestigkeit des Stahls nimmt leicht zu und die Plastizität, Zähigkeit und Elastizität nehmen ab.
Was ist Kohlenstoffstahl?

Zu diesem Zweck wird häufig entsprechend den Einsatzbedingungen und der Festigkeit des Stahls eine entsprechende Zähigkeit gewählt, um einen anderen Stahl zu wählen.Um beispielsweise eine Feder oder ein federartiges Teil mit geringem Kraftaufwand herzustellen, wählen Sie 65#-Hochkohlenstoffstahl mit geringerem Kohlenstoffgehalt.Allgemeiner Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt kann für die Herstellung von Elektroöfen, offenen Herden und Sauerstoffkonvertern verwendet werden.Bei höherer Qualität oder besonderen Qualitätsanforderungen können Elektroofenschmelzen mit Vakuumverbrauch oder Elektroschlackenumschmelzen eingesetzt werden.

Bei der Verhüttung wird die chemische Zusammensetzung, insbesondere der Gehalt an Schwefel und Phosphor, streng kontrolliert.Um die Entmischung zu reduzieren und die isotropen Eigenschaften zu verbessern, kann der Barren einem Hochtemperatur-Diffusionsglühen unterzogen werden (besonders wichtig für Werkzeugstahl).Bei der Warmumformung muss die Endschmiedetemperatur (Walztemperatur) von übereutektoidem Stahl niedrig sein (ca. 800 °C).Nach dem Schmieden und Walzen sollte die Ausfällung von grobem Netzwerkkarbid vermieden werden.Verhindern Sie eine Oberflächenentkohlung während der Wärmebehandlung oder Warmumformung (besonders wichtig bei Federstahl).Bei der Warmumformung sollte ein ausreichendes Verdichtungsverhältnis vorhanden sein, um die Qualität und Gebrauchstauglichkeit des Stahls sicherzustellen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. August 2023